Harder Kulm
Die Aussichtsplattform und das Restaurant Harder Kulm liegt auf einer Höhe von 1322 m ü.M., auf dem Hausberg von Interlaken. Es bietet sich eine königliche Aussicht auf den Brienzer- und Thunersee und Eiger, Mönch und Jungfrau zeigen sich majestätisch von ihrer einzigartigen Schönheit.
Die Wanderung führt vorbei an Wiesen und durch dichten Wald und dazwischen gibt’s immer wieder einen fantastischen Ausblick auf den Thunersee. Der Weg ist gut gekennzeichnet und stellt keine besonderen Anforderungen.
Eckdaten: Strecke 4,1 km, Dauer 2:30 h, Aufstieg: 750 hm.
Standseilbahn: Wer nicht Wandern möchte, kann auch in der Standseilbahn Platz nehmen und sich hochfahren lassen. Fahrdauer: 10 Minuten, Fährt 2 mal in der Stunde. Fahrplaninfos hier
Anreise: Kurzer Fussweg vom Bahnhof Interlaken-Ost zur Talstation der Harderbahn. Beim Bahnhof Interlaken-Ost gibt es Parkplätze.
Saison: April bis November






Schweiz Suisse Svizzera
Verzascatal
Das Verzascatal (Valle Verzasca) ist ein ca. 25 km langes Tal im Kanton Tessin und gehört zum Bezirk Locarno. Von Locarno aus fährst du etwa 20 Minuten bis zum Anfang des Tales (der bekannten Staumauer). Das Herzstück des Tals ist der smaragdgrüne Fluss Verzasca, der sich durch das Tal schlängelt, mit seinen Schluchten und Becken, die im Sommer zum Baden und verweilen einladen. Die kleinen malerischen Dörfer mit den typischen Verzascahäuschen aus Stein (auch Rustici genannt) sind perfekt in die Natur eingebettet und umgeben von einer beeindruckenden Bergwelt. Das Tal ist rau und wild und ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer, Mountainbiker, Taucher, Kletterer und Badenixen.
Highlights Sightseeing:
Verzasca Staudamm: gehört mit 220 m Höhe zu den höchsten der Welt und ist durch den Sprung im James Bond Film «GoldenEye» weltbekannt. Alle Wagemutige können sich diesen Adrenalinkick geben und am Bungee-Seil den freien Fall geniessen.
Ponte dei Salti: die wohl meist fotografierteste Römerbrücke in Lavertezzo.
Camping: Es gibt zwei Campingmöglichkeiten, wobei es keine Campingplätze sind sondern Stellplätze ohne Strom, mit fliessend Wasser, Toilette und Abfallentsorgung.
Brione / Sonogno: 24 CHF für 24 Stunden
Bezahlen: Die «Verzasca CAMPERCARD» kann an den entsprechenden Parkuhren oder an den Infopoints von Tenero, Diga Verzasca oder in Sonogno bezogen werden.

















Brienz
Brienz ist ein kleines Dorf am nordöstlichen Ufer des türkisfarbenen Brienzersees im Berner Oberland und ist umgeben von einer reizvollen Berglandschaft. Das heimelige Dorf beheimatet viele aus dem 18. Jahrhundert erbauten Holzchalets. Die Uferpromenade lädt zum verweilen ein und wer mag kann eine Schifffahrt auf dem See geniessen. Hinter dem Bahnhof fährt die Rothornbahn (eine Dampfbahn) in einer knappen Stunde auf das Brienzer Rothorn und bietet herrliche Aussicht auf den See und die umliegenden Alpen (Saison Dampfbetrieb Juni bis Oktober, Infos hier).
Es gibt mehrere Campings in der Nähe, so beispielsweise das heimelige und sehr schöne
Camping Seegärtli.


















Lungerersee
Der Lungerersee ist ein Naturstausee im Kanton Obwalden und liegt im gleichnamigem Dorf.
Der See ist bekannt für die Fischerei und bietet Angelspass (auch für Anfänger) im Sommer und Winter, von Land und See. Es gibt ein grosses Angelgeschäft am nördlichen Ufer das täglich offen hat. Im Sommer lädt der wunderschöne See zum Baden ein und bietet eine Reihe an Wassersportmöglichkeiten. Wer gerne wandert kann in 9.8 km den See umrunden und kann unterwegs Halt machen an diversen Feuerstellen.
Fischerpatent: Das Fischen im See ist an ein Patent gebunden. Das Tagespatent kostet 30.- Franken. Das Patent kann online oder vor Ort gekauft werden. Mehr Infos hier.































Tessin: Locarno und Ascona
Das Tessin – auch die Sonnenstube der Schweiz genannt – besticht mit gutem Wetter, milden Temperaturen und italienischem Urlaubsfeeling. Die Orte Locarno und Ascona liegen beide am Lago Maggiore und sind nur wenige Fahrminuten voneinander entfernt.
Locarno, eine kleine Stadt mit 15’000 Einwohnern, ist die klimatisch mildeste Stadt der Schweiz. Der Frühling beginnt hier gerne auch schon im Februar. Beim flanieren durch die schmalen Gässchen der Altstadt (Città Vecchia) lässt sich das bunte Treiben auf der Piazza Grande bei einem Café geniessen. Die Piazza ist das Herz der Stadt und im Sommer finden bekannte Events wie das Internationale Filmfestivals oder das Open-Air Moon&Stars statt. Die bunte Blumenpracht in den Parks sowie entlang der Uferpromenade sind genauso beeindruckend wie der Pizzakonsum der Stadt! ;)
Auf der felsigen Anhöhe bei Orselina geniesst man eine fantastische Aussicht. Wer Höher hinaus mag, kann von Orselina mit der Seilbahn auf den Hausberg Cardada fahren und geniesst bei 1600 m.ü.M. eine atemberaubende Aussicht über Locarno, Ascona und den Lago Maggiore. Es gibt eine vielzahl an Wandermöglichkeiten und ein kleines Bergrestaurant. Wer lieber Nahe dem Wasser ist, macht eine Schifffahrt auf dem See oder mietet sich ein Tretboot und erkundet das Ufer selbstständig.
Ascona ist bekannt für die mit Cafés und Restaurants gesäumte wunderschöne Uferpromenade und eignet sich perfekt für einen entspannten Tagesausflug. Der Blick auf den See und die umliegende Natur lässt sich am besten mit einem Cocktail und einer Pizza an der Uferpromenade geniessen.
Oeschinensee in Kandersteg
Der Oeschinensee liegt auf 1578 m.ü.M oberhalb von Kandersteg im Berner Oberland. Der See gehört mit seinen 1,1 km2 und einer Tiefe von 56 Meter zu den grösseren Bergseen in der Schweiz.
Anreise: Mit dem Auto nach Kandersteg zur Gondelbahn. Parkplätze sind vorhanden.
Wanderung: Bei der Gondelbahn startet ein Wanderweg zum Oeschinensee.
Strecke: 3 km, Aufstieg 380 Höhenmeter, Dauer ca. 2.5 Stunden.
Am See angekommen gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, die schöne Gegend und natürlich den See zu erkunden:
-
Ein Spaziergang zur Sennhütte lohnt sich nicht nur kulinarisch, die Aussicht ist atemberaubend und auf der Terrasse lässt sich wunderbar entspannen.
-
Wandeurng zur Blüemlisalp
-
Wer es sehr viel sportlicher mag, kann die Fründenhütte in Angriff nehmen (Achtung alpines Gelände!).
Zahlreiche weitere Möglichkeiten sind gut ausgeschildert.
Kandersteg Dorf ist zudem auch sehr lohnenswert!








Grindelwald
Ein kleiner Ort in den Berner Alpen, umgeben von wunderschönen Bergen. Die Jungfrauregion zieht im Winter viele Skifahrer an und ist im Sommer ein beliebtes Wanderziel. Grindelwald dient zudem auch gern als Basisquartier für die Besteigung der legendären Eiger-Nordwand – die wohl jedem ein Begriff ist. Es gibt unzählige Wandermöglichkeiten.
